Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier. x

Deutsch

  • Deutsch
  • Deutsch
  • English

EUR

  • EUR
  • EUR
  • GBP
  • CHF
  • USD

Konto

  • Konto
  • Mein Konto
  • Meine Bestellhistorie
  • Mein Merkzettel
  • Sie haben Ihr Passwort vergessen?
    Kein Problem! Hier können Sie ein neues Passwort einrichten.

    • Bitte Wert angeben! Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein

    Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link, um ein neues Passwort zu vergeben.

    Sollten Sie innerhalb der nächsten Minuten KEINE E-Mail mit Ihren Zugangsdaten erhalten, so überprüfen Sie bitte: Haben Sie sich in unserem Shop bereits registriert? Wenn nicht, so tun Sie dies bitte einmalig im Rahmen des Bestellprozesses. Sie können dann selbst ein Passwort festlegen. Sobald Sie registriert sind, können Sie sich in Zukunft mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort einloggen.
    • Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie sich in unserem Shop bereits registriert haben, dann überprüfen Sie bitte, ob Sie sich bei der Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse evtl. vertippt haben.

    Sollten Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse und bereits bestehender Registrierung weiterhin Probleme mit dem Login haben und auch keine "Passwort vergessen"-E-Mail erhalten, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an: shop@lindenmuseum.de

    Anmelden

    Anmelden

    ?

  • Registrieren
Linden-Museum Shop
  • Startseite
  • Geschenkideen (4)
  • Gutscheine (4)
  • Publikationen
    • Afrika (3)
    • Allgemein (24)
    • Kochbücher
    • Lateinamerika (6)
    • Nordamerika
    • Orient (1)
    • Ostasien (15)
    • Ozeanien (3)
    • Süd- und Südostasien (4)
Basket
Sie sind hier: / Publikationen / Allgemein
Zurück zur Übersicht

Die ganze Welt an einem Ort (DVD)

Artikel zurück Artikel 24 VON 24
Zoom
Die ganze Welt an einem Ort (DVD)

Die ganze Welt an einem Ort (DVD)

Select
  • Empfehlen
  • Für den Merkzettel bitte anmelden.
  • [?] Sie haben Fragen zu diesem Artikel?
Art. Nr.: 321
  • Keine Bewertungen
Sofort lieferbar Gewicht: 0.06 kg
Artikelbilder
Die ganze Welt an einem Ort (DVD)
  • Beschreibung
Wall, Edwin / Bischoff, Roland (Hrsg.): Die ganze Welt an einem Ort. Fotos. Texte. Panoramen. DVD, Stuttgart: 2013 (Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand s. AGB)

Ein neuartiger digitaler Museumsführer, ein virtueller Rundgang durch das Staatliche Museum für Völkerkunde. Eine interaktive DVD-ROM, die mit brillanten 360-Grad-Panoramafotos die Besucher*innen mitten in die Ausstellungsräume versetzt. Mit der einzigartigen Multimedia-Scheibe können Jung und Alt das Linden-Museum spielerisch am PC oder Mac erkunden.

Ideal um sich schon vor einem Museumsbesuch einen Überblick zu verschaffen. Oder um danach das Gesehene nochmals Revue passieren zu lassen – und dabei neue Details zu entdecken. Kurzum, ein kompakter Museumsführer mit faszinierenden Fotos und verständlichen Texten. Enthält auch die Große Landesausstellung "Weltsichten" zum 100-jährigen Bestehen des Linden-Museums. Mit einem Browser wie Firefox, Safari oder Internet Explorer surfen die Betrachter*innen nach Belieben durch die DVD und wandern so virtuell durch eines der weltweit renommiertesten Museen für Völkerkunde.

Hochauflösende 360-Grad-Panoramen zeigen alle Ausstellungsräume. Die Panoramafotos lassen sich auch bei voller Bildschirmdarstellung in jede Richtung bewegen und zoomen, ein erklärender Text führt in das jeweilige Thema ein. Die rund 60 Panoramen sind mit über 340 aktiven Hotspots verlinkt – diese enthalten gut 700 Einzelaufnahmen ausgewählter Ausstellungsobjekte und erläuternde Bildtexte. Schließlich gibt es für jede Abteilung des Museums eine Bibliothek, in der 75 bebilderte Textbeiträge ergänzende Hintergrundinformationen liefern.

Die Nordamerika-Abteilung zeigt sechs indigene Völker, zum Beispiel die Hopi in Arizona oder die Inuit in Labrador. Die alte Inkakultur der Anden und der Alltag heutiger Indigener im Amazonasbecken finden sich in der Lateinamerika-Abteilung. Besucher erleben auch die kulturelle Vielfalt Afrikas, etwa im Kameruner Grasland, im alten Königreich Benin oder im Kongobecken. Die Orient-Abteilung zeigt neben einer historischen Bazargasse unterschiedliche Formen des Islam zwischen Marokko und dem Hindukusch. Buddhismus und Hinduismus sind die Schwerpunkte der Südasien-Abteilung mit kostbaren Exponaten wie einem vergoldeten Buddhathron oder dem einzigartigen Sandmandala tibetischer Mönche. In der Ostasien-Abteilung führt der virtuelle Rundgang zu einer alten chinesischen Grabkammer und zu einem traditionellen japanischen Teehaus.

Die interaktive DVD zeigt auch die einmalige Sonderschau der Ozeanien-Abteilung über die Maori, die ersten Bewohner Neuseelands. Zudem enthält sie die Große Landesausstellung "Weltsichten", mit der das Linden-Museum seinen 100. Geburtstag feierte. Diese viel beachtete Ausstellung befasste sich mit Grundfragen der menschlichen Existenz. Sie zeigte, wie unterschiedlich Völker mit ihrem Land umgehen und es bereisen, welche Vorstellungen sie von Raum und Zeit haben oder welche Rolle Kinder und Ahn*innen, Geburt und Tod spielen.

Pressestimmen:

Stuttgarter Zeitung, 15.02.2014
„Mit einer Spezialkamera wurden alle Räume so fotografiert, dass man sich von einem Standpunkt aus frei im Raum umsehen kann. Durch die hohe Auflösung lässt sich jedes Objekt sehr nah heranzoomen.“

der-stuttgart-blog.blogspot.de, Dieter Buck, 23.12.2013
„Muss man überhaupt noch ins Museum? Das ist natürlich nur eine rhetorische Frage. Natürlich muss man! Bestenfalls kann man sich, wenn man sie schon vor dem Museumsbesuch besitzt, vorab informieren, was einen erwartet und sich etwas einlesen. Man kann sich damit auch gezielt auf diese Ausstellungsteile vorbereiten, die man sehen will. Man sieht nur, was man weiß… Das ganze Museum mit einem Besuch zu erkunden ist eh wohl illusorisch. Im Normalfall wird man die DVD wohl erst im Museum erwerben. Dann bietet sie sich hervorragend dazu an, das Gesehene Revue passieren zu lassen und durch die Beiträge zu intensivieren. Und da man dann wohl das alles entdeckt, was man nicht gesehen hat, verlockt sie sicher zu weiteren Besuchen. Zweck erfüllt, Nutzer zufrieden, kann man da nur sagen.“

Konzipiert wurde das Projekt vom Fotografen Edwin Wall und dem Wissenschaftsjournalisten Roland Bischoff in Kooperation mit dem Museum.

Die DVD für PC/Mac wurde mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und der Region Stuttgart erstellt.

Youtube-Clip zur DVD

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

  • Azteken
    Azteken
    29,90 € * Gewicht: 1.8 kg In den Warenkorb
  • Maya-Code
    Maya-Code
    7,80 € * Gewicht: 0.31 kg In den Warenkorb

Artikel bewerten

Sie müssen angemeldet sein, um eine Bewertung schreiben zu können.
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.
  • Publikationen
    • Afrika (3)
    • Allgemein (24)
    • Kochbücher
    • Lateinamerika (6)
    • Nordamerika
    • Orient (1)
    • Ostasien (15)
    • Ozeanien (3)
    • Süd- und Südostasien (4)
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Service
Kontakt
Hilfe
Links
Warenkorb
Konto
Merkzettel
Informationen
Impressum
AGB
Datenschutz
Zahlung und Lieferung
Widerrufsrecht
Online-Streitschlichtung
Kategorien
Geschenkideen (4)
Gutscheine (4)
Publikationen
Shopsoftware von OXID eSales
LINDEN-MUSEUM STUTTGART - Staatliches Museum für Völkerkunde
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten